SV Kretzschau – Klosterhässler 3:1 (0:0)
Nach zwei klaren Niederlagen in Folge meldet sich der SV Kretzschau eindrucksvoll zurück. Beim Heimspiel am Sonntagnachmittag (Anstoß 17 Uhr) gegen Klosterhässler zeigte die Mannschaft eine geschlossene und kämpferische Leistung, die mit einem verdienten 3:1-Sieg belohnt wurde. Bei kühlen 12 Grad und bewölktem Himmel verfolgte eine durchschnittliche Zuschauerkulisse ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen und leidenschaftlichen Momenten auf beiden Seiten.
Die erste Halbzeit war von Taktik und defensiver Stabilität geprägt. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend im Mittelfeld, wobei Kretzschau vor allem durch solides Abwehrverhalten überzeugte, ohne jedoch offensiv zwingend zu werden.
Nach dem Seitenwechsel kam deutlich mehr Tempo und Zielstrebigkeit ins Spiel der Gastgeber. In der 54. Minute brachte Tom Balschun Kretzschau mit 1:0 in Führung. Elias Just hatte sich stark bis zur Grundlinie durchgesetzt und den Ball präzise zurückgelegt – Balschun schiebte präzise vom Elfmeterpunkt ein. Nur wenig später drehte Balschun dann den Spieß um: In der 70. Minute setzte er sich stark auf dem linken Flügel durch, seine Hereingabe verwandelte Elias Just mit einem ungewöhnlichen - doch sehenswerten - Schlenzer zum 2:0.
Die Gäste kamen in der 78. Minute noch einmal zurück. Melvin Knorr verkürzte nach einem Ballverlust im Aufbauspiel durch eine starke Einzelaktion auf 2:1. Kretzschau ließ sich davon jedoch nicht verunsichern und antwortete mit großem Teamgeist. Der eingewechselte Daniel Albert setzte in der Nachspielzeit zum entscheidenden Sprint durch die Mitte an, legte quer auf Etienne Kalkofen, der sich für seinen hohen Aufwand belohnte und mit dem 3:1 den Deckel draufmachte (90.+1).
Ein Verantwortlicher brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: „Der berühmte Deckel auf eine Begegnung, die von Kampf und Leidenschaft beider Teams geprägt war.“
Mit diesem wichtigen Erfolg klettert der SV Kretzschau aus dem Tabellenkeller und kann mit neuem Selbstvertrauen in die nächsten Partien gehen. Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit – in Abwehr, Mittelfeld und Angriff trat die Truppe als Einheit auf und belohnte sich mit drei wichtigen Punkten.